Die erste Zwischenbilanz bei Kaffee, Cola und Brötchen ist erfreulich

von KLAUS KELLE

Im schicken neuen Medienzentrum in Krefeld, in wenigen Tagen auch fester Sitz der Redaktion von TheGermanZ, fand gestern das erste Autorentreffen dieser neuen Online-Tageszeitung statt. Bei Kaffee, Cola und belegten Brötchen haben wir eine erste Bestandsaufnahme gemacht. Mit 84.000 „Unique Usern“, also einzelnen realen Besuchern unseres Angebots in den beiden ersten Monaten, gezählt unabhängig von den Seitenzugriffen, sind wir absolut im Plan.

Was müssen wir verbessern? Warum enden Eilmeldungen, die man anklickt, im Nichts? Wie bereiten wir uns als konservativ-liberales Medium auf den bevorstehenden Start einer deutschen Seite von „Breitbart News“ vor? Was werden die anders machen, wie groß werden Schnittmengen in der Leserschaft sein?

Mehr als dreieinhalb Stunden dauerte die intensive Diskussion, die neben Ideenreichtum der Beteiligten vor allem die Erkenntnis brachte, was für eine engagierte und tolle Mannschaft wir schon jetzt haben. Sie wird in den kommenden Wochen weiter wachsen. Wir suchen weitere gute Autoren, wir brauchen Mitstreiter für die Organisation der Arbeitsabläufe (Sekretariate) und für den Verkauf von Werbung. Wir brauchen Facebook- und Twitter-Repräsentanzen, wir brauchen eigene Veranstaltungen, eine „Community“, die TheGermanZ weiter trägt.

Und wir brauchen vor allem Sie und Euch – Leser, die sich identifizieren mit unserer Art von Journalismus und mit unseren Grundüberzeugungen, wie sich Deutschland zukünftig entwickeln sollte. Wir uns ich freuen uns darauf, mit Ihnen den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen…

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende

Jetzt spenden (per PayPal)

Jetzt abonnieren

Über den Autor

Klaus Kelle
Klaus Kelle, Jahrgang 1959, gehört laut Focus-online zu den „meinungsstärksten Konservativen in Deutschland“. Der gelernte Journalist ist jedoch kein Freund von Schubladen, sieht sich in manchen Themen eher als in der Wolle gefärbten Liberalen, dem vor allem die Unantastbarkeit der freien Meinungsäußerung und ein Zurückdrängen des Staates aus dem Alltag der Deutschen am Herzen liegt. Kelle absolvierte seine Ausbildung zum Redakteur beim „Westfalen-Blatt“ in Bielefeld. Seine inzwischen 30-jährige Karriere führte ihn zu Stationen wie den Medienhäusern Gruner & Jahr, Holtzbrinck, Schibsted (Norwegen) und Axel Springer. Seit 2007 arbeitet er als Medienunternehmer und Publizist und schreibt Beiträge für vielgelesene Zeitungen und Internet-Blogs.