BKA zerschlägt globales russisches Hacker-Netzwerk – sechs Festnahmen in Deutschland

Verborgen im Cyberspace arbeiten russische Hacker gegen Deutschland und seine Partner.

BERLIN/WIESBADEN – Deutsche und internationale ermittler haben heute ein weltweit agierendes russisches Botnetz abgeschaltet. Die Hackergruppe namens „NoName057(16)“ ist nach Auskunft des Bundeskriminalamtes (BKA) für 14 Cyber-Angriffswellen in Deutschland verantwortlich, um politische Entscheidungen im Sinne Moskaus zu beeinflussen.

Die sogenannten Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe legen durch Überlastung die angegriffenen Internetseiten lahm, so dass diese irgendwann nicht mehr aufgerufen werden können. Das BKA nennt „NoName057(16)“ ein „ideologisch geprägtes Hacktivisten-Kollektiv“, das für staatliche russische Einrichtungen Cyberangriffe im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausführt. Nach Einschätzung der Strafverfolgungsbehörden umfasst das Unterstützernetzwerk mehr als 4000 Nutzer.

An der Aktion nahmen neben dem BKA und der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main weitere Sicherheitsbehörden aus den USA, den Niederlanden, der Schweiz, Schweden, Frankreich, Spanien und Italien beteiligt.

In Deutschland wurden nach Angaben der Behörden drei Objekte von mutmaßlichen Unterstützern der Gruppierung durchsucht. Dabei gab es sechs Festnahmen russischer Staatsbürger.

Deutschland sei seit Beginn der Ermittlungen im November 2023 Ziel von insgesamt 14 Angriffswellen gewesen, die teilweise über mehrere Tage andauerten. Diese hätten insgesamt etwa 250 Unternehmen und Einrichtungen betroffen, darunter Rüstungsbetriebe, Stromversorger, Verkehrsbetriebe, öffentliche Einrichtungen und Behörden.

Das Hauptziel der Angriffe auf deutsche Ziele bestand laut Behörden darin, mediale Aufmerksamkeit zu erreichen und „dadurch Einfluss auf politische und/oder gesellschaftliche Entscheidungen in Deutschland zu nehmen.“ Auch gegen Infrastrukturen anderer Staaten habe es ähnliche Angriffe gegeben, beispielsweise bei der Europawahl oder zuletzt anlässlich des Nato-Gipfels in den Niederlanden.

Bildquelle:

  • Hacker_2: pixabay / cliff1126

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende

Jetzt spenden (per PayPal)

Jetzt abonnieren