Danke für Ihre Treue!

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
liebe zuverlässige Freunde!

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und den großen Zuspruch in den vergangenen Tagen. Wir hatten von Donnerstag bis Samstagabend die besten Zugriffszahlen, seit TheGermanZ 2016 als Online-Tageszeitung für die bürgerlich-konservative Mitte in Deutschland gegründet wurde.
Und der „Frühe Vogel“ am Freitag war meine erste Kolumne auf diesem Portal, die mit 102.332 Aufrufen bis heute die Grenze zur Sechsstelligkeit übersprungen hat. Das gab es vorher nur bei zwei Artikeln. Einmal, als die Stadt Düsseldorf der „Tonhalle“ verbot, für ein Heino-Konzert Werbung zu betreiben. Und einmal, als wir exklusiv berichteten, dass Hans-Georg Maaßen für die CDU in Thüringen ein Bundestagsmandat anstrebt.

Mein Freund und Kollege Boris Reitschuster übernimmt zudem häufig Beiträge von TheGermanZ und DenkenErwünscht, besonders, wenn es um Themen mit irgendeinem CDU/CSU-Bezug geht, wie jetzt gerade das Drama um die (Nicht-)Wahl der schrecklichen Juristin Frauke Brosius-Gersdorf als Richterin am Bundesverfassungsgericht. Nachzulesen zum Beispiel hier

In Zeiten wie diesen bedeuten freie Medien eben nicht automatisch und ausschließlich AfD-Kampagnen-Portale. Jetzt, gerade mit dieser Bundesregierung, die – wie Friedrich Merz zurecht sagt – keine Liebensheirat ist – sollte die Öffentlichkeit unabhängig darüber informiert werden, was besonders bei CDU und CSU los ist. Und dabei trauen uns ganz offenbar viele Leser eine erhebliche Expertise zu.

Aber leider begleiten uns seit Monaten immer die gleichen Probleme. Es fehlt nicht an Ideen, es fehlt nicht am Netzwerk, es fehlt nicht an Köpfen – es fehlt am Geld.
Und im Grunde habe ich auch keine Lust, Sie immer wieder um Spenden zu bitten.
Irgendwann leiert sich das aus, und es gibt zwar Rücklauf, aber es reicht nicht, um ein ökonomisch stabiles Medienhaus auf die Beine zu stellen. Zumal seriöse und unvoreingenommene Berichterstattung nicht so sexy ist wie schrilles Marktschreiertum.

Viele Leser und auch Freunde sagen mir deshalb, vergiss das mit den Spenden und Abos, such Dir wie andere einen oder zwei wohlhabende Investoren, die nicht nur das Bestehende, sondern auch das Geplante realisieren, weil sie daran glauben, was Du machst. Ohne Abos, ohne Spenden.
Und genau das versuchen wir seit Monaten, aber es ist hartes Brot, das können Sie mir glauben.
Falls Sie selbst die Möglichkeit haben, falls Sie mögliche Förderer kennen, bin ich für jeden Hinweis dankbar: k.kelle@the-germanz.de.

Und wenn Sie spenden möchten, ist das natürlich immer noch möglich auf unser Konto DE04 1001 1001 2631 1418 14 oder mit PayPal auf @Vers 1 Medien.

Ihnen allen einen guten Start in die neue Woche!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Klaus Kelle

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende

Jetzt spenden (per PayPal)

Jetzt abonnieren

Über den Autor

Klaus Kelle
Klaus Kelle, Jahrgang 1959, gehört laut Focus-online zu den „meinungsstärksten Konservativen in Deutschland“. Der gelernte Journalist ist jedoch kein Freund von Schubladen, sieht sich in manchen Themen eher als in der Wolle gefärbten Liberalen, dem vor allem die Unantastbarkeit der freien Meinungsäußerung und ein Zurückdrängen des Staates aus dem Alltag der Deutschen am Herzen liegt. Kelle absolvierte seine Ausbildung zum Redakteur beim „Westfalen-Blatt“ in Bielefeld. Seine inzwischen 30-jährige Karriere führte ihn zu Stationen wie den Medienhäusern Gruner & Jahr, Holtzbrinck, Schibsted (Norwegen) und Axel Springer. Seit 2007 arbeitet er als Medienunternehmer und Publizist und schreibt Beiträge für vielgelesene Zeitungen und Internet-Blogs.