Die Wahrheit ist irgendwo da draußen: Der Komet „3I/Atlas“ änderte mehrfach seine Flugbahn – und keiner weiß warum….

Grafik von einem intrstellaren Himmelkörper - es ist KEEIN Foto von 3I/Atlas.

HOUSTON – Trotz „einiger Auffälligkeiten“ deutet nichts darauf hin, dass „3I/Atlas“ einen künstlichen Ursprung habe – das versicherte die US-Raumfahrtbehörde NASA sicherheitshalber schon mal vorab. Denn seit Wochen ist das Alien-geneigte Publikum im Internet in höchster Aufregung.

Und klar ist: der sich der Erde nähernde Komet 3I/Atlas ist – darüber wenigstens herrscht Konsens – ein außergewöhnlicher Himmelskörper, erst der dritte interstellare Komet, der in unserem Sonnensystem herumfliegt nach „Oumuamua“ (2017) und „Borisov“ (2019).
Die Schweizer Tageszeitung „20min“ berichtet, dass der Flugkörper voraussichtlich morgen auf seinem Flug durchs All den sonnennächsten Punkt erreichen wird – eine außergewöhnlich Chance zur Beobachtung für die Wissenschaftler.

Das internationale Asteroiden-Warnnetzwerk (IAWN) der NASA hat eine Beobachtergruppe zusammengerufen, die den Kometen genau im Blick behält und analysiert, denn 3I/Atlas verhält sich ungewöhnlich. Mehrfach ist der Himmelkörper (11,2 Kilometer Durchmesser) auf seiner Reise durch das All von der natürlichen Route abgewichen – und bisher sind Wissenschaftler ratlos, ob dies natürliche Ursachen hat, oder „ob andere Faktoren eine Rolle spielen“.

Was für Faktoren können das aber sein?

Der Astrophysiker Avi Loeb von der Harvard Universität hat mit einer eigenen Theorie international für Aufsehen gesorgt. „Die Frage ist, warum ein so gewaltiges Objekt in unser inneres Sonnensystem gelangt, wenn wir zuvor nur kleine gesehen haben“, sagte Loeb gegenüber dem US-Sender NewsNation. Mit ungefähr 33 Milliarden Tonnen ist 3I/Atlas außergewöhnlich groß. Loeb hält für möglich, dass 3I/Atlas kein Komet im klassischen Sinne, sondern ein „technologisches Artefakt mit aktiver Intelligenz ist“. Neben der Größe sei auch die Flugbahn des Objekts außergewöhnlich, sie bringt ihn in die Nähe von Jupiter, Venus und Mars – für Loeb Hinweise auf eine mögliche Steuerung oder künstliche Beschleunigung. Und: Die Reflexion des Sonnenlichtes auf 3I/Atlas weise nicht auf einen Kometen hin, da das „Hubble“-Weltraumteleskop zwar eine Staubspur erkannt habe, die jedoch nicht hinter dem Kometen, sondern vor diesem verlaufe.

Die weltweite Ufo-Community ist in Aufregung

Stehen wir gar kurz vor einem direkten Kontakt der Menschheit mit einer außerirdischen Zivilisation?

Davon könne keine Rede sein, wird der NASA-Wissenschaftler Tom Statler im englischen „Guardian“ zitiert: „Es sieht aus wie ein Komet. Es verhält sich wie ein Komet. Es ähnelt in fast jeder Hinsicht sehr stark den Kometen, die wir kennen.“
Er halte deshalb andere als die Kometen-Theorie für nahezu ausgeschlossen. Eine Erklärung für die mehrfachen Abweichungen des Flugkörpers von seiner natürlichen Bahn hat er allerdings auch nicht.

Viele Menschen vertreten in den Sozialen Medien im Internet die Auffassung, bei 3I/Atlas handele es sich nicht um einen natürlichen Himmelskörper, sondern ein außerirdisches Raumschiff.

Und morgen ist nicht mehr lange hin – vielleicht wissen wir dann mehr.

Bildquelle:

  • Interstellares_Objekt: grafik

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende

Jetzt spenden (per PayPal)

Jetzt abonnieren