Eiche stürzt auf Gläubige auf Madeira: 13 Tote

Anzeige

Die Regionalregierung rief offiziell eine dreitägige Trauer auf der zu Portugal gehörenden Insel aus, die von Mittwoch bis Freitag dauern soll. Spezialisten sollen derweil ab Mittwoch den Baum untersuchen und die Ursachen für das Unglück erforschen.

Die 200 Jahre alte Eiche war am Dienstag während der auch bei Touristen beliebten «Festa da Senhora do Monte» (Fest der Herrin von Monte) plötzlich umgekippt und auf eine Menschenmenge gefallen. Diese Besucher bereiteten sich nach Medienberichten auf eine religiöse Prozession vor, einige wollten gerade an einem Stand Kerzen kaufen. Etwa 50 von ihnen wurden nach Behördenangaben verletzt, darunter auch Deutsche, Franzosen und Ungarn.

Schon kurz nach dem Unglück war Kritik laut geworden. Die Gemeinde von Monte betonte, der Baum sei bereits seit 2014 als umsturzgefährdet gemeldet worden. Der Bürgermeister der Hauptstadt Funchal widersprach. Er erklärte, die Eiche habe gesund ausgesehen und zudem auf einem Privatgrundstück gestanden. Das Grundstück soll der örtlichen Pfarrei gehören. Die Staatsanwaltschaft kündigte an, eine Untersuchung einzuleiten. (dpa)

Bildquelle:

  • Madeira_Tote: dpa
Anzeige

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende

Jetzt spenden (per PayPal)

Jetzt abonnieren

Über den Autor

Klaus Kelle
Klaus Kelle, Jahrgang 1959, gehört laut Focus-online zu den „meinungsstärksten Konservativen in Deutschland“. Der gelernte Journalist ist jedoch kein Freund von Schubladen, sieht sich in manchen Themen eher als in der Wolle gefärbten Liberalen, dem vor allem die Unantastbarkeit der freien Meinungsäußerung und ein Zurückdrängen des Staates aus dem Alltag der Deutschen am Herzen liegt. Kelle absolvierte seine Ausbildung zum Redakteur beim „Westfalen-Blatt“ in Bielefeld. Seine inzwischen 30-jährige Karriere führte ihn zu Stationen wie den Medienhäusern Gruner & Jahr, Holtzbrinck, Schibsted (Norwegen) und Axel Springer. Seit 2007 arbeitet er als Medienunternehmer und Publizist und schreibt Beiträge für vielgelesene Zeitungen und Internet-Blogs.