SANTA FE – Der Hollywood-Schauspieler Gene Hackman (95) ist zusammen mit seiner 63-jährigen Frau Batsy Arakawa in ihrem Haus in Santa Fe tot aufgefunden worden. Eine Sprecherin des Sheriffs sagte den Fernsehsendern ABC News und CNN, das Paar sei bei einer „Sozialkontrolle“ gefunden worden, nachdem sich ein Nachbar aus Sorge um das Paar an die Behörden gewandt hatte.
Obwohl die Todesursache noch nicht bekannt ist, teilte die Polizei mit, dass es keinerlei Hinweise auf Fremdverschulden gebe.
Es gebe keine Hinweise auf Fremdeinwirkung, hieß es vonseiten der Polizei. Zur Todesursache äußerten sich die Behörden nicht. Auch der Hund des Paares sei tot.
Als Hauptdarsteller in dem Film „French Connection“ (1971) wurde Hackmann mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Dann folgten Leindwandhit auf Leinwandhit. In „Scarecrow“ spielt er einen Landstreicher, in „The Conversation“ („Der Dialog“) einen paranoiden Abhörspezialisten. Mit Kassenknüllern wie der John-Grisham-Verfilmung „Die Firma“ und „Crimson Tide“ schaffte er es auf die Liste der A-Promis in Hollywood.
Einen Doppelerfolg bei den Golden Globes und Oscars feierte er 1993 als bester Nebendarsteller in dem Western „Erbarmungslos“. Unter der Regie von Clint Eastwood spielte er darin einen sadistischen Sheriff. Seinen dritten Golden Globe holte Hackman als bester Komödiendarsteller in der Familiensatire „Die Royal Tenenbaums“ (2001), zwei Jahre später gab es den Ehren-Globe für sein Lebenswerk.
Zuletzt glänzte er 2004 in der Polit-Satire „Willkommen in Mooseport“ als arroganter Ex-Präsident, der von Washington in die Provinz zieht. Damals vertraute er US-Talkmaster Larry King (CNN) an, dass er aus dem Filmgeschäft aussteigen wolle.
Der ehemalige US-Marine spielte insgesamt in mehr als 80 Filmen.
Mit 75 Jahren ging Hackmann in den Ruhestand. Er begann, Bücher zu schreiben, etwa den Bürgerkriegsroman „Escape from Andersonville“ (2008) und den Polizeithriller „Pursuit“ (2013).
Mit seiner zweiten Frau Betsy Arakawa, einer Pianistin, lebte er fernab von Hollywood, im ländlichen Santa Fe. Das Paar lebte sehr zurückgezogen und verzichtete auf öffentliche Auftritte.
Bildquelle:
- Gene_Hackmann: 20th Century Fox