Mike Pence wird sich bei der Wahl enthalten

Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence.

WASHINGTON – Der ehemalige US-Vizepräsident unter Donald Trump, Mike Pence, wird bei der anstehenden Präsidentschaftswahl im November für keinen der beiden Kandidaten stimmen. Das sagte er bei einem konservativen Aktivisten-Treffen. Die gemeinsame Amtszeit von Trump und ihm seien vier gute Jahre für die USA gewesen. Und weiter: „Präsident Trump war nicht nur mein Präsident, er war mein Freund.“ Und er werde nicht einmal darüber nachdenken, für die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris zu stimmen.

Aber: „Ich kann nicht die andauernde Behauptung von Präsident Trump unterstützen, dass ich meinen Eid, die Verfassung zu unterstützen, hätte außer Acht lassen und auf eine Weise agieren sollen, die die Wahl gekippt hätte.“

Bildquelle:

  • Mike_Pence: depositphotos

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende

Jetzt spenden (per PayPal)

Jetzt abonnieren

Über den Autor

Klaus Kelle
Klaus Kelle, Jahrgang 1959, gehört laut Focus-online zu den „meinungsstärksten Konservativen in Deutschland“. Der gelernte Journalist ist jedoch kein Freund von Schubladen, sieht sich in manchen Themen eher als in der Wolle gefärbten Liberalen, dem vor allem die Unantastbarkeit der freien Meinungsäußerung und ein Zurückdrängen des Staates aus dem Alltag der Deutschen am Herzen liegt. Kelle absolvierte seine Ausbildung zum Redakteur beim „Westfalen-Blatt“ in Bielefeld. Seine inzwischen 30-jährige Karriere führte ihn zu Stationen wie den Medienhäusern Gruner & Jahr, Holtzbrinck, Schibsted (Norwegen) und Axel Springer. Seit 2007 arbeitet er als Medienunternehmer und Publizist und schreibt Beiträge für vielgelesene Zeitungen und Internet-Blogs.