ROSTOCK – Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat in Rostock ein neues taktisches NATO-Hauptquartier für die Sicherung des Ostsee-Raumes eröffnet. Die Bundeswehr übernimmt dabei die Führungsrolle.
Das regionale Hauptquartier trägt den Namen CTF Baltic, was für „Commander Task Force Baltic“ steht. Von dem Standort aus sollen die Seestreitkräfte der NATO-Staaten sowohl in Friedenszeiten als auch in einem möglichen Krisen- und Konfliktfall geführt sowie maritime Operationen und Übungsvorhaben geplant werden. Des Weiteren soll von dem Hauptquartier aus rund um die Uhr ein Lagebild über den militärischen und zivilen Schiffsverkehr auf der Ostsee erstellt werden.
Neben Deutschland sind noch elf weitere Nationen personell an CTF Baltic beteiligt: Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Lettland, Litauen, Niederlande, Polen und Schweden. In Friedenszeiten sind in dem Quartier 60 Dienstposten zu besetzen, was Sahra Wagenknechts BSW in Rage bringt, sieht man in den 60 Stellen ein militärisches Kontingent, das – klar – Russland bedrohe.
Es seien mittlerweile fast 1.000 Tage seit der russischen Invasion in der Ukraine vergangen, erinnerte Pistorius, und dass sich Putins Krieg gegen die Ukraine gegen Europa richte: „Sein wirklicher Feind ist unsere freie, unabhängige und demokratische Lebensweise.“
Bildquelle:
- Bundesmarine in der Ostsee: bundeswehr