Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Im heutigen Deutschland gibt es keine Grautöne mehr – auf allen Seiten. Egal, ob es um die Bundesregierung oder die AfD, den Ukraine-Krieg oder sichere Rente geht, ohne Attacke ist das anscheinend nicht möglich. Das gilt auch für Langzeit-Themen, die uns alle noch viele Jahre beschäftigen werden.
Ob es die nicht einmal im Ansatz staatlicherseits aufgearbeitete – an Landesverrat grenzenden – Aktivitäten führender SPD-Politiker, die Deutschland in eine – Gott sei Dank – vorübergehende Abhängigkeit von Russland führten, oder ob es um die weiter nicht erfolgte umfassende Aufarbeitung der Corona-Pandemie geht.
Und wenn Sie dabei reflexartig an die Masken-Deals des damaligen Gesundheitsministers Jens Spahn oder die von Ursula von der Leyen denken, dann kratzen Sie nur an der Oberfläche.
Wie ist Covid-19 entstanden und in globale Verbreitung gekommen?
Das ist ein Thema, das ich für überhaupt noch nicht klar erklärt halte. Und waren die staatlichen Einschränkungen der individuellen Freiheit seiner Bürger tatsächlich gerechtfertigt? Und wieso sperrt man „Querdenker“ ein und lässt aber gleichzeitig Tausende beim Christopher Street Day (CSD) in Berlin Party feiern?
Heute möchte ich Ihre Aufmerksamkeit mal auf einen ruhigen und dennoch höchst beunruhigenden Teilaspekt der Pandemie lenken!
Über eine liebe Freundin erfuhr ich die Geschichten von vier Frauen, die derzeit in einer Spezialklinik in Ostdeutschland an den Folgen von Covid behandelt werden. Wie sie mit ihrer Krankheit klarkommen müssen, wie sie nicht ernstgenommen werden von ihren Hausärzten und alles, was dazu gehört.
Dazu müssen Sie wissen, dass vermutlich Hunderttausend Menschen in Deutschland von der chronischen Krankheit Long Covid betroffen und auf Hilfe angewiesen sind. Das ist eine schwere Belastung für die betroffenen Menschen, aber auch für ihre Angehörigen, das Gesundheitssystem und die Forschungseinrichtungen.
In diesem Fall kann man auch nicht über die angeblich untätige Politik, meckern, denn wenn man sich damit beschäftigt, stellt man fest, dass Politik und Wissenschaft sich durchaus intensiv mit dem Thema beschäftigen. Aber Long COVID ist ein komplexes Krankheitsbild mit über 200 bekannten Symptomen, und das erschwert selbst die Erfassung der Fälle neben der Behandlung.
Ich schreibe Ihnen das, um daran zu erinnern, dass die Covid-Pandemie vielleicht in den Augen unserer meisten Mitbürger eine Geschichte aus der Vergangenheit ist, aber für Hunderttausende ein reales Problem ihres Lebensalltags und eine Herausforderung für das deutsche Gesundheitssystem darstellt.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Klaus Kelle