Den Haag – Mehr als 20 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica im Bosnienkrieg wird ein Gericht in Den Haag heute über eine Mitverantwortung der Niederlande entscheiden. Angehörige der Opfer hatten den Staat verklagt und in erster Instanz teilweise Recht bekommen.
Ein Zivilgericht hatte die Niederlande 2014 für haftbar für den Tod von 300 Männern erklärt. Es war der erste Schuldspruch gegen den Heimatstaat einer UN-Truppe für Kriegsverbrechen Dritter. Beide Parteien hatten dagegen Berufung eingelegt.
Die niederländischen UN-Soldaten sollten damals die bosnische Enklave Srebrenica schützen. Doch im Juli 1995 ergaben sie sich kampflos beim Sturm serbischer Einheiten. Serbische Militärs unter dem Kommando von General Ratko Mladic ermordeten anschließend etwa 8000 muslimische Männer und Jungen.
Bildquelle:
- Niederländische UN-Soldaten: dpa