Inflation schwächt sich weiter ab: 7,2 Prozent im April
WIESBADEN – Die Inflation in Deutschland hat im zweiten Monat in Folge etwas an Tempo verloren. Mit 7,2 Prozent blieb die jährliche Teuerung…
WIESBADEN – Die Inflation in Deutschland hat im zweiten Monat in Folge etwas an Tempo verloren. Mit 7,2 Prozent blieb die jährliche Teuerung…
BERLIN – Angesichts des bevorstehenden Ausstiegs aus der Atomenergie hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) vor Versorgungsengpässen und steigenden Energiepreisen gewarnt. «Trotz…
WIESBADEN – Die befürchtete Pleitewelle in der deutschen Wirtschaft ist im vergangenen Jahr trotz gestiegener Energiepreise und höherer Zinsen ausgeblieben. Zwar stieg die…
Liebe Leserinnen und Leser, eine selbstbewusste Außenpolitik – haben wir uns das nicht alle immer gewünscht? Also, ich zumindest habe es. Bis 1990…
MÜNCHEN – Deutschland verliert nach einer Studie des ZEW Mannheim im Wettbewerb mit 20 anderen führenden Wirtschaftsnationen weiter an Wettbewerbsfähigkeit. In der neuen…
BONN – In der Gaskrise gibt die Bundesnetzagentur leichte Entwarnung. Wie aus dem aktuellen Lagebericht der Behörde hervorgeht, wird aus ihrer Sicht eine…
von JÖRG BENDER FRANKFURT/M. – Explodierende Energiepreise, Rekordinflation, Verbraucher auf der Konsumbremse: Viele Unternehmen bangen um ihre Existenz. Ob Klopapierproduzent (Hakle), Schuhhändler (Görtz)…
von ERICH REIMANN DÜSSELDORF – Armut hat in Deutschland mittlerweile viele Gesichter. Über zwei Millionen Menschen suchen regelmäßig Unterstützung und eine kostenlose Mahlzeit…
LEIPZIG/BERIN – Rechte und Linke trommelten für einen «heißen Herbst» der Proteste – vor allem in Ostdeutschland. Doch seit einigen Wochen kommen weniger…
BERLIN – Die Energiepreise steigen, während der Krieg in der Ukraine kein Ende findet. Wir sprachen mit dem Bundestagsabgeordneten Roger Beckamp (AfD) über…