Was transportierte diese Iljuschin von Moskau nach Brasilia?

Die russische Iljuschin IL-76 in Brasilia

MOSKAU/BRASILIA – Westliche Geheimdienste beschäftigen sich derzeit intensiv mit dem Flug einer russischen Ilyushin Il-76, die am 7. August in Moskau gestartet und am 10. August auf dem Flughafen der brasilianischen Hauptstadt Brasilia gelandet ist. Es handelt sich dabei um ein von den USA mit Sanktionen belegtes Frachtflugzug, das in der Vergangenheit immer wieder zum Transport militärischer Güter verwendet wurde.

Auf dem Weg mach Südamerika hatte die Maschine mit dem Kennzeichen RA-78765 Zwischenstopps in Baku (Aserbaidschan), Algiers (Algerien) und Conakry (Guinea) eingelegt. Über den Zweck des Fluges und die Fracht an Bord ist nichts bekannt. Offiziellr Eigentümer ist die „private“ russischen Frachtfluggesellschaft Aviacon Zitotrans in Yekaterinburg.

Die sozialistische brasilianische Regierung hat bisher keinerlei Auskünfte dazu gegeben. Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva gilt neben Kim Jong Un in Nordkorea und den Mullahs in Teheran als engster Verbündeter Putins gegen den Westen. Das Flugzeug soll inzwischen Brasilia wieder verlassen haben.

Bildquelle:

  • Iljuschin_IL-76_Brasilia: aero telegraph / Wochit

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende

Jetzt spenden (per PayPal)

Jetzt abonnieren

Über den Autor

Klaus Kelle
Klaus Kelle, Jahrgang 1959, gehört laut Focus-online zu den „meinungsstärksten Konservativen in Deutschland“. Der gelernte Journalist ist jedoch kein Freund von Schubladen, sieht sich in manchen Themen eher als in der Wolle gefärbten Liberalen, dem vor allem die Unantastbarkeit der freien Meinungsäußerung und ein Zurückdrängen des Staates aus dem Alltag der Deutschen am Herzen liegt. Kelle absolvierte seine Ausbildung zum Redakteur beim „Westfalen-Blatt“ in Bielefeld. Seine inzwischen 30-jährige Karriere führte ihn zu Stationen wie den Medienhäusern Gruner & Jahr, Holtzbrinck, Schibsted (Norwegen) und Axel Springer. Seit 2007 arbeitet er als Medienunternehmer und Publizist und schreibt Beiträge für vielgelesene Zeitungen und Internet-Blogs.