Frauen in Deutschland bekommen immer weniger Kinder

Mütter beim Spaziergang mit Kinderwagen.

WIESBADEN – Die durchschnittliche Zahl der Kinder, die Frauen in Deutschland zur Welt bringen, sinkt weiter. Der als Geburtenrate bezeichnete Wert betrug vergangenes Jahr 1,35, teilt das Statistische Bundesamt mit. Damit lag er zwei Prozent niedriger als im Vorjahr. Der Rückgang verlangsamte sich allerdings deutlich: In den Jahren 2022 und 2023 war die Geburtenrate noch um acht beziehungsweise um sieben Prozent zurückgegangen.

Ähnlich niedrige und auch noch niedrigere Werte als vergangenes Jahr gab es in Deutschland sowohl in den 1990er Jahren als auch im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends. Vergangenes Jahr kamen in Deutschland 677.117 Kinder zur Welt, das waren zwei Prozent weniger als im Vorjahr.

Bildquelle:

  • Mütter_Kinderwagen: pixabay

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende

Jetzt spenden (per PayPal)

Jetzt abonnieren