Laschet will Entscheidung über Kanzlerkandidatur noch in der laufenden CDU-Vorstandssitzung

Armin Laschet erklärte am Montagabend in einer Sondersitzung des CDU-Vorstands erneut seine Kanzlerkandidatur. Foto: Michael Kappeler/dpa

BERLIN – CDU-Chef Armin Laschet hat sich im Machtkampf mit dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder um die Kanzlerkandidatur für eine Entscheidung noch in der laufenden Vorstandssitzung ausgesprochen. Inzwischen scheint klar, dass die Ost-Landesverbände der CDU mit großer Mehrheit hinter Markus Söder stehen. Gestern Abend hatte die mächtige, weil große niedersächsische CDU in Niedersachsen ebvenso für Söder ausgesprochen als die Junge Union.

Nachdem der Berliner CDU-Chef Kai Wegner in den digitalen Beratungen des CDU-Vorstands am Abend nach Teilnehmerangaben dafür plädiert hatte, die Entscheidung zu verschieben und ein Votum der Bundestagsfraktion und der Kreisvorsitzenden herbeizuführen, betonte Laschet demnach: «Wir sollten heute entscheiden, wie wir es uns am Anfang vorgenommen haben.» Wirtschaftsminister Peter Altmaier hatte sich nach Informationen aus Teilnehmerkreisen in der Runde dafür ausgesprochen, in der K-Frage die Basis anzuhören.

Zuvor hatte Laschet erneut seine Bereitschaft zur Kanzlerkandidatur betont. «Es geht um die besten Antworten auf die drängenden Zukunftsfragen. Und ich bin bereit, für uns die Kandidatur zu übernehmen», sagte Laschet am Abend nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Zugleich sagte er demnach: «Wir sind heute in der Verantwortung, ein Zeichen zu setzen, wo der Wahlkampf hingeht.»

Laschet betonte demnach, er wolle jeden ermutigen, in der Runde offen seine Meinung zu sagen. Er wurde mit den Worten zitiert: «Nur wenn wir offen, ganz transparent sind, haben wir eine Chance, gestärkt in die nächsten Wochen und in den Wahlkampf zu gehen.»

Laschet regte nach weiteren Informationen aus Teilnehmerkreisen an, dass nicht nur die gewählten Vorstandsmitglieder, sondern auch die beratenden Mitglieder sich zu Wort melden sollten. Die Gespräche mit Söder seien sehr gut gewesen. Der CSU-Chef habe heute klar gemacht, dass er das Votum des CDU-Bundesvorstands akzeptieren werde.

«Das ist ein sehr wichtiges Signal», sagte Laschet demnach. Der Vorstand sei das Gremium, das die Stimmung an der Basis aufnehme. Viele Mitglieder hätten ihm in den vergangenen Tagen gesagt, er müsse «stehen», und ihn unterstützt. Söder hatte die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur am Nachmittag in die Hand der CDU gelegt und erklärt, dass er sie respektieren werde, egal wie sie ausgehe.

Bildquelle:

  • Armin Laschet: dpa

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende

Jetzt spenden (per PayPal)

Jetzt abonnieren

Über den Autor

Klaus Kelle
Klaus Kelle, Jahrgang 1959, gehört laut Focus-online zu den „meinungsstärksten Konservativen in Deutschland“. Der gelernte Journalist ist jedoch kein Freund von Schubladen, sieht sich in manchen Themen eher als in der Wolle gefärbten Liberalen, dem vor allem die Unantastbarkeit der freien Meinungsäußerung und ein Zurückdrängen des Staates aus dem Alltag der Deutschen am Herzen liegt. Kelle absolvierte seine Ausbildung zum Redakteur beim „Westfalen-Blatt“ in Bielefeld. Seine inzwischen 30-jährige Karriere führte ihn zu Stationen wie den Medienhäusern Gruner & Jahr, Holtzbrinck, Schibsted (Norwegen) und Axel Springer. Seit 2007 arbeitet er als Medienunternehmer und Publizist und schreibt Beiträge für vielgelesene Zeitungen und Internet-Blogs.