Lebensrechtler fordern Parteien auf, ihre Wahlversprechen einzuhalten

Berlin – Zu den Wahlwerbespots von CDU und SPD, in denen ein Kind vor der Geburt im Mittelpunkt steht, erklärt Alexandra Linder (Foto), Vorsitzende des Bundesverbands Lebensrecht, in Berlin:

„In beiden Wahlwerbespots wird ein Kind im Mutterleib von den Spitzenkandidaten direkt angesprochen, sowohl von Bundeskanzlerin Merkel als auch von Herrn Schulz. „In welchem Deutschland wirst Du leben?“ ist eine klare Ansage: „Auch wenn Du noch nicht geboren bist, Du bist ein Mensch, wir sprechen Dich an, Du bist Träger der Menschenwürde, wir freuen uns auf das Leben mit Dir und bereiten für Dich die Zukunft vor.“

Diese Aussage greifen wir gerne auf. Damit nämlich sprechen die Politiker ein Thema an, das für die Zukunft immens wichtig ist und darum auch im Wahlkampf erörtert werden muss: Die hohen Abtreibungszahlen, was bei einer Abtreibung wirklich passiert (es wird kein „Zellhaufen abgesaugt“, sondern ein Mensch stirbt), die kinder- und frauenverachtenden Möglichkeiten der künstlichen Befruchtung (wie z. B. Eizellspende oder Leihmutterschaft), die selektiven pränatalen Methoden, um genau diejenigen Menschen zu beseitigen, die in beiden Werbespots ebenfalls genannt werden: Menschen mit Behinderungen und Krankheiten, Menschen, die wie jeder andere auch etwas aus ihrem Leben machen möchten und die man nicht alleine lassen soll.

Wenn, wie es im CDU-Werbespot heißt, „jeder einzelne frei und sicher“ sein soll, heißt das umfassender Schutz für jeden Menschen, auch vor der Geburt. Wir freuen uns über diese hoffnungsvollen Wahlversprechen. Denn egal, in welchem Deutschland: Jedes Kind will leben!

Wir fordern die Parteien auf, diese Aussage der Wahlwerbespots in die Realität umzusetzen. Wir fordern sie dazu auf, sich direkt, ehrlich und mutig zu diesem Menschsein und dem Schutz des Lebens von der Zeugung bis zum Tod zu bekennen und dafür einzusetzen.

Eine Woche vor der Bundestagswahl, am 16. September, werden wieder tausende von Menschen zum Marsch für das Leben nach Berlin reisen, um genau dies öffentlich zu tun.“

Bildquelle:

  • Alexandra Maria Lindner_AlfA: bvl

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende

Jetzt spenden (per PayPal)

Jetzt abonnieren