FORT MYERS – Der promovierte Rechtsanwalt Dr. Stefan Gehrold siedelte vor drei Jahren mit seiner Familie aus Niedersachsen in die USA über. Als Immobilienmakler und -investor arbeitet er seitdem erfolgreich im Raum Fort Myers. Doch sein Engagement für deutsche Anlage-Interessenten begann bereits 2009 nach der sog. subprime-Krise in den USA. Besonders betroffen war seinerzeit Florida. Der Einstieg in den amerikanischen Immobilienmarkt war steinig, aber lehrreich und letztlich auch lohnend….
Herr Gehrold, Sie sind aus Deutschland in die USA ausgewandert, in den Sunshine State Florida, und arbeiten als Immobilienmakler. Nun zeigen die Zahlen der Tourismusbranche, dass die Vereinigten Staaten im Jahr 2025 international gegen den Trend an Urlaubern und Besuchern verliert. Merken Sie das auch?
Nein. Zunächst zeigen die Zahlen das nur eingeschränkt. Im April war sogar ein Anstieg der Besucherzahlen zu verzeichnen. Unser Unternehmen, Royal Shell Real Estate, einer der großen Broker in Südwest-Florida, macht kaum klassische Kurzzeitferienvermietung. Ich selbst im Grunde gar nicht. Bei uns kommt der Trend, so weit er bestehen sollte, nicht an.
Weil viele Kanadier aus dem kühlen Norden des Kontinents traditionell zum Überwintern nach Florida kommen….
Richtig ist, dass es einen signifikanten Rückgang der Besucherzahlen aus Kanada gibt, was nicht unerheblich ist, da die Kanadier die größte Gruppe ausländischer Besucher darstellen. Auch Besucher aus Westeuropa scheinen sich zurückzuhalten, allerdings in deutlich geringerem Maß. Bei genauer Betrachtung ist der rückläufige Trend allerdings praktisch allein auf die geringere Zahl britischer und deutscher Besucher zurückzuführen, die auf Platz 3 und 4 ausländischer Besucher liegen. Die Besucherzahlen aus anderen europäischen Ländern sind zumindest nicht merkbar verändert. Die Zahl der Mexikaner (Platz 2) steigt hingegen. Und so auch die Besucherzahlen aus anderen Ländern weltweit. Erwartet wird insgesamt ein Anstieg internationaler Besucher in 2025 von 6,5 Prozent.
Haben Sie eine Erklärung für die Trendumkehr? Mainstreammedien in Deutschland führen das gern auf die Politik des Präsidenten Trump zurück. Ist da etwas dran oder ist das einfach Framing?
Die Entscheidung vieler Kanadier, Briten und Deutschen ist vermutlich oft politisch motiviert und trifft die amerikanische Tourismusbranche. Dafür kann man Verständnis haben. Aber nur eingeschränkt. Die einseitige Einführung von erhöhten Handelstarifen seitens der amerikanischen Regierung ist sicher ein Fehler. Die Verärgerung darüber ist berechtigt. Die Europäer waren aber erneut zu schwach und uneinig, um eine klare Linie gegen diese Entscheidung zu fahren. Auch fehlte eine Abstimmung mit anderen Partnern wie Großbritannien, Kanada, Australien etc…
Wer sich auf angebliche Demokratiedefizite in den USA beruft, liegt zweifellos falsch und sollte mal prüfen, in welcher Länder er denn so in den Urlaub ersatzweise fährt (Türkei, Nordafrika, Karibik, Südasien, etc.). Da fallen mir reichlich Länder mit Demokratiedefiziten ein. Dennoch hindert das offensichtlich niemanden daran, diese Länder als Urlaubsdomizile aufzusuchen.
Ihre Firma vermietet ja nicht nur an sonnenhungrige Urlauber, sondern Sie helfen auch beim Bauen oder Kaufen. In den 90er Jahren war das einfach und für jeden erschwinglich, der ein regelmäßiges Einkommen hatte. Nach der großen Bankenkrise dürfte das heute nicht mehr so einfach sein, oder?
Richtig ist, dass subprime zur Überprüfung der Bonität von Antragstllern bei Banken zu Vergaberegelungen für Immobilienkredite weltweit geführt hat. Diese sind jetzt weitaus strenger, was vielen den Erwerb eines Eigenheims erschwert. Meine eigene Sparkasse war noch vor kurzem nicht bereit, mir ein kleines grundschuldlich gesichertes Darlehen in Höhe von 50.000 Dollar zu geben. Der Sachbearbeiter entschuldigte sich mit der Bemerkung, nach den Vorgaben würde er selbst derzeit keinen Kredit von seiner eigenen Bank erhalten.
So ist es auch in den USA. Die Banken sind mit ihrem Kerngeschäft, der Vergabe von Immobiliendarlehen, sehr zurückhaltend geworden. Daher ist der Eigentumserwerb schwieriger. Aber es gibt Modelle, z. B. Owner financing: Der Eigentümer tritt als Darlehensgeber auf.
Im Augenblick ist der Markt in Südwestflorida sehr ruhig, die Preise sinken stark. Vor wenigen Jahren noch hielt sich eine Immobilie hier kaum eine Woche auf dem Markt. Trotz restriktiver Vergaberichtlinien der Geschäftsbanken. Zu massiver Zurückdrängung der Kauflust scheinen diese letztlich nicht geführt zu haben.
Warum sollte ein Deutscher ein Haus in Fort Myers oder Clearwater Beach kaufen? Sonne und Palmen gibt es auch in Kroatien oder Portugal?
Florida ist der Sunshine State. Ein Paradies. Ich habe ja nun in Portugal und Kroatien gelebt und liebe beide Länder. Wegen ihrer Schönheiten, ihres kulturellen Reichtums, der exzellenten Küche. Außerdem ist das Mittelmeer nah. Da ist Florida sicher nur zweiter Sieger. Den „ewigen Sommer“ können beide Länder aber nicht anbieten. Ebensowenig wie sportliche Aktivitäten aller Art rund um die Uhr, insbesondere Golf. Südwestflorida hat die größte Dichte an Golfplätzen weltweit. Und: im Gegensatz zu Kroatien und Portugal ist alles super sauber. Man muss auch nicht Kroatisch und Portugiesisch sprechen können, so schön die beiden Sprachen auch sind. Englisch reicht.
Als Wettbewerb würde ich die Dinge auch nicht betrachten. Da kommt es auf den Geschmack an. Wohin es einen auch immer zieht: Vor einer Geldanlage ist eine persönliche Prüfung des Umfeldes, inkl. herrschender Gesetzeslage, Pflicht.
Eine Wohnung in Florida ist auch eine Wertanlage. Und man bekommt mehr Haus fürs Geld als in Kroatien oder an der Algarve. Das Vermietungsmodell mit der Ferienwohnung, die die Kosten trägt und gleichzeitig Familiendomizil ist, rechnet sich besser als am Mittelmeer.
Wie sind die normalen Preise für einen Hauskauf oder Hausbau in Florida heute? Nicht in den Hotspots wie Miami, Tampa oder Key West, sondern auf dem Land in Wassernähe? Sagen wir 100 qm Wohnfläche, drei Schlafzimmer, Doppelgarage, Pool – ungefähre Größenordnung? Eher 200.000 Dollar oder eher 1 Million?
Ich kann es wirklich sicher nur für Südwestflorida sagen. Die Keys, Tampa, Miami und Sarasota haben ihre eigenen Gesetze. Ich verkaufe gerade ein Reihenhaus in dieser Größenordnung in einer abgeschlossenen Wohnsiedlung (Gateway) in Fort Myers. Der Preis beträgt 330.000 Dollar für 170 qm Wohnfläche, 3 Schlafzimmer, 3 Badezimmer, Doppelgarage. Liegt mit dem Auto 20 Minuten zu Ft. Myers Beach. Ohne Pool. Allerdings ist einer der community pools, der von Bewohner der Anlage umsonst genutzt werden kann, exakt 70 Sekunden fußläufig zum Haus. Pool ist ein Preistreiber und kann bis zu $100.000 kosten. Weiterer Vorteil: der community pool wird von der Hausverwaltung gewartet. Das müsste sonst der Eigentümer selbst organisieren und bezahlen.
Bekommt man einen Hauskauf vor Ort bei einer Bank finanziert, oder bringen die Interessenten aus Deutschland ihr Geld von dort mit…und in Sicherheit?
Banken hier finanzieren den Hauskauf auch für Ausländer. Allerdings ist die zu bringende Dokumentation umfangreich (wohl wie in Deutschland). Die Zinsen sind nicht unerheblich höher als in Deutschland und Europa. Daher rate ich in der Tendenz zur Beleihung von Immobilien und der Aufnahme eines Darlehens dort. Wenn man es denn will und/oder braucht. Die Darlehenszinsen können wie in Deutschland gegenüber dem amerikanischen Finanzamt geltend gemacht werden. Bei Vermietung der Immobilie hier muss nämlich eine Steuererklärung in den USA abgegeben werden. Der ausländische Steuerschuldner ist in den USA beschränkt steuerpflichtig. Wegen des Doppelbesteuerungsabkommens fällt dann eine Steuer auf den Ertrag in Deutschland nicht mehr an.
Wenn Sie zu dem Thema weitere Fragen haben, erreichen Sie Dr. Gehrold per eMail hier
Bildquelle:
- Florida_Immobilien: huttonluxuaryhomes