Carsten Linnemann (CDU): Wir müssen uns von der Regierung emanzipieren

Der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung der Union (MIT), Carsten Linnemann, will auf dem CDU-Parteitag einen Antrag gegen Steuererhöhungen einbringen. Foto: Jan Woitas

BERLIN – Carsten Linnemann, Chef der Mittelstandsvereinigung (MIT) von CDU und CSU, fordert als Konsequenz der Wahlniederlagen seiner Partei in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, dass sich die Union von der Bundesregierung „emanzipieren“ müsse. Linnemann: „Wer so lange Regierungsverantwortung trägt wie unsere Partei, wird unweigerlich träge. Wir müssen uns wieder in eine lebendige, agile Partei mit einer starken Programmatik verwandeln.“

Die Union habe 21 der vergangenen 22 Landtagswahlen verloren. Das sei eine katastrophale Entwicklung.

Der MIT-Bundesvorsitzende, der auch stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist, sieht die Gründe der gestrigen Niederlage seiner Partei bei den Landtagswahlen im Südwesten vor allem im „Corona-Management“ der Regierung. Das sagte er in einem Interview mit der Tageszeitung „Die Welt“. Die Bundesregierung hätte bereits den Sommer 2020 nutzen müssen, um sich auf die nächste Infektionswelle vorzubereiten.

 

Bildquelle:

  • Carsten Linnemann: dpa

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende

Jetzt spenden (per PayPal)

Jetzt abonnieren