NIKOSIA – Bei der Parlamentswahl in der Republik Zypern zeichnet sich ein Sieg der Konservativen der Demokratischen Gesamtbewegung (DISY) – wenn auch mit Verlusten – ab.
Nach Auszählung von gut 20 Prozent der Stimmen kommen sie auf rund 27 Prozent (2016: 30,7). Zweitstärkste Kraft ist demnach die linke AKEL-Partei mit etwa 21,3 Prozent (2016: 25,7 Prozent). Dies berichtete der staatliche zyprische Rundfunk (RIK) unter Berufung auf die Wahlkommission am Sonntagabend.
Drittstärkste Kraft wird die Demokratische Partei (DIKO) rund 12,6 Prozent (2016: 14,5 Prozent). Mindestens vier andere kleinere Parteien sollen demnach den Einzug ins Parlament schaffen. Darunter ist auch die rechtsextremistische und ausländerfeindliche Nationale Völkische Front (ELAM), die auf rund sieben Prozent kommt, rund drei Prozentpunkte mehr als bei der Wahl im Jahr 2016.
Das Ergebnis der Parlamentswahl hat keine direkte Folgen für die Regierung, gilt jedoch als Stimmungstest für die Präsidentenwahl im Jahr 2023. Zurzeit ist der konservative Politiker Nikos Anastasiades Präsident und führt die Regierung in dem EU-Land.
Bildquelle:
- Parlamentswahlen auf Zypern: dpa